- Menü
Kontakt
Jörg Oestreich Design
E.: kontakt@joergoestreichdesign.com
T.: +49(0) 66 92 / 91 98 45
Jörg Oestreich Design
E.: kontakt@joergoestreichdesign.com
T.: +49(0) 66 92 / 91 98 45
Jörg Oestreich Design
E.: kontakt@joergoestreichdesign.com
T.: +49(0) 66 92 / 91 98 45
Marketing ist immer individuell und maßgeschneidert. Dabei ist ein klarer Marketingplan ein großer Vorteil. Fest definierte Ziele und Meilensteine helfen die Qualität einer Kampagne zu evaluieren. Die Umsetzung kann grundsätzlich in fünf Schritte unterteilt werden.
Die Marketing-Analyse ist ein entscheidendes Instrument zur Erfassung, Bewertung und Interpretation von Daten, um fundierte Entscheidungen zum Marketingplan treffen zu können. Sie umfasst die Untersuchung des Marktes, der Zielgruppen, der Konkurrenz etc. Durch eine gründliche Analyse lassen sich Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken identifizieren, die es ermöglichen, gezielte Maßnahmen zu entwickeln, um das Marketing effektiver und effizienter zu gestalten.
Marketing-Ziele sind so individuell wie Ihr Projekt. Ob Steigerung des Umsatzes, die Steigerung der Markenbekanntheit, die Gewinnung neuer Kunden, die Bindung bestehender Kunden oder die Verbesserung der Kundenbindung. Messbare Ziele machen den Unterschied.
Aufgrund der vorangegangener Ergebnisse Marketing-Maßnahmen festlegen. Produkt oder die Dienstleistung positionieren, die Markenbekanntheit steigern, neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden binden. Budgetierung und Ressourcenplanung für Marketingaktivitäten fest einbinden.
Doch Bedigungen können sich ändern. Eine flexible Anpassung an Marktbedigungen und gute Kommunikation sind Schlüssel zum Erreichen der Ziele.
Ergebnisse klar messbar machen. Durch die Auswertung von Marketingdaten können Sie erkennen, welche Maßnahmen erfolgreich waren und welche nicht. Auf dieser Basis können dann gezielte Optimierungen vorgenommen und zukünftige Marketingentscheidungen besser abgestimmt werden.
Darüber hinaus kann die Marketing-Auswertung auch dazu beitragen, Trends und Entwicklungen im Markt frühzeitig zu erkennen und Chancen für das Unternehmen zu identifizieren.
Präsent sein und bleiben. Über einen längeren Zeitraum hinweg konsistent und zielgerichtet kommunizieren.
Mit hochwertigen Kampagnen eine starke Markenidentität aufbauen und aufrechterhalten. Durch wiederholtes und konsistentes Auftreten können Kunden eine Marke besser erkennen und Qualität einordnen. Langfristig wird so eine Markenidentität erschaffen.